
Was ist OTG?
Der USB-Anschluss für unterwegs!
Mit USB On-The-Go (USB OTG) können Geräte wie Smartphones oder Tablets nicht nur Daten mit einem Computer austauschen, sondern auch selbst andere USB-Geräte steuern.
So können Sie beispielsweise einen USB-Stick direkt an Ihr Smartphone anschließen – ganz ohne Umwege. USB OTG macht Ihre Geräte flexibler und eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten.
Dank der Host-Funktionalität von USB OTG übernimmt Ihr Smartphone oder
Tablet eine ähnliche Rolle wie ein Computer: Es steuert angeschlossene
USB-Geräte direkt, verwaltet deren Stromversorgung und ermöglicht die
Datenübertragung in beide Richtungen – ideal für den Einsatz von
USB-Sticks, Tastaturen oder sogar externen Festplatten.
Um Ihr Smartphone oder Tablet mit Zubehör und Peripheriegeräten zu verbinden, benötigen Sie ein OTG-fähiges Kabel oder einen passenden Hub. Mit einem USB-OTG-Kabel können Sie ein einzelnes Gerät anschließen, wie z. B. einen USB-Stick oder eine Maus.
Ein Hub hingegen ermöglicht es, mehrere Geräte gleichzeitig zu verbinden – von Tastaturen und Festplatten bis hin zu Speichermedien. Zudem können Sie, je nach Hub, ein Ladegerät für die Stromversorgung anschließen, was besonders bei Geräten mit hohem Energiebedarf wichtig ist. So bietet Ihnen ein Hub deutlich mehr Flexibilität als ein einfaches OTG-Kabel.
Achten Sie darauf, wie groß der Strombedarf Ihrer angeschlossenen Geräte ist. Ein einfacher USB-Stick benötigt weniger Strom als beispielsweise eine externe Festplatte. Bei leistungsstarken Geräten ist ein OTG-Hub demnach oftmals die bessere Wahl. Damit Sie dennoch die Mobilität von USB OTG nutzen können, betreiben Sie Ihr Setup mit einer leistungsstarken Powerbank.
Speichermedien direkt via USB-Kabel mit dem Smartphone oder Tablet verbinden
Dank OTG können Sie mittels USB-Kabel an Ihrem Smartphone oder Tablet direkt unterschiedliche Speichermedien wie USB-Sticks, externe Festplatten oder Speicherkarten anschließen. Gerade Smartphones haben häufig eine begrenzte Speicherkapazität und kommen daher schnell an ihre Grenzen. Hinzu kommt, dass sich einige Modelle nicht mittels Micro-SD-Karte erweitern lassen. Um Speicherengpässe zu vermeiden, können Sie auf USB OTG zurückgreifen und Ihre Daten ganz bequem übertragen.
Auf diese Weise halten Sie die Datenmenge auf Ihrem Smartphone oder Tablet überschaubar und sparen sich für die Datenübertragung den Umweg über einen PC oder Laptop.
Ebenso können Sie USB OTG dazu nutzen, um Mediendateien über Ihre mobilen Geräte wiederzugeben. So schauen Sie beispielsweise Filme oder Serien, die Sie auf der nächsten Zugfahrt eingeplant haben, einfach über das OTG, statt sie zusätzlich auf Ihrem Smartphone oder Tablet abzuspeichern. Es reicht also, einen USB-Stick mitzunehmen.
USB OTG bei Smartphone und Tablet: vielfältiges Zubehör
USB OTG bietet Ihnen die Möglichkeit, vielfältiges Zubehör mit Ihrem Smartphone und Tablet zu kombinieren. Ein USB-OTG-Kabel eignet sich beispielsweise auch für den Anschluss unterschiedlicher Gaming-Controller. Damit wird das Zocken der Lieblingsspiele unterwegs noch komfortabler und präziser. Wenn Sie viel schreiben, können Sie via USB OTG auch eine zusätzliche Tastatur anschließen. Je nach Anforderungen kann in diesem Fall die Anschaffung eines OTG-fähigen Kabels günstiger sein als der Kauf einer neuen Bluetooth-Tastatur.
Mittlerweile verzichten die meisten Hersteller bei ihren mobilen Geräten auf die klassische Klinkenbuchse. Als Anschluss für Kopfhörer und Headsets kommt dann der USB-Port zum Einsatz, wobei ebenfalls die USB-OTG-Technik verwendet wird.
Insgesamt bietet USB OTG zahlreiche Anwendungsfelder für Tablets und Smartphones. Der Standard sorgt dafür, dass die USB-Schnittstelle einheitlich für unterschiedliche Bereiche genutzt werden kann.
OTG Kabel und Hubs von Inline
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Sortiment von OTG-fähigen Kabeln und Hubs für die verschiedensten Anwenungen.